BILDplus-Logo

2022-11-15 16:48:52 By : Mr. Allen Liu

Auf einem Campingplatz in Roth (Bayern) explodierten Gasflaschen und lösten ein Feuer-Inferno aus

Gasflaschen lösten am Wochenende auf einem Campingplatz in Roth (Bayern) ein Flammen-Inferno aus. Die Bilanz: Sieben Verletzte, zehn Mobilheime brannten lichterloh, weitere Gasflaschen explodierten im Feuer.

Gerade bei Campern oder Grill-Fans sind Gasflaschen oft im Einsatz. Beim Umgang mit den Gasbehältern ist jedoch einiges zu beachten. Wie brandgefährlich sind sie wirklich? Worauf muss man bei der Nutzung achten, um sicherzugehen?

Der Kauf und Austausch von Gasflaschen sollte nur beim Gaslieferanten oder im Baumarkt erfolgen. Die Flaschen werden beim Befüller regelmäßig von Prüfgesellschaften, wie z.B. dem TÜV, auf ihren Zustand hin überprüft. Auf den Flaschen befinden sich Stempelprägungen auf denen die Seriennummer, das Baujahr, die Zulassungsnummer und Prüfkennzeichen.

Sind vorhandene Flaschen leer, dürfen sie keinesfalls selbst an der Flüssiggastankstelle befüllt werden, warnt Gefahrgut-Experte Erik Holzhauser vom TÜV Rheinland. Zum einen werden die Flaschen so dem System der wiederkehrenden Prüfung entzogen. Und zum andern besteht die akute Gefahr der Überfüllung, was zum Platzen der Flasche führen könnte. Und: Auch wenn die Flasche leer scheint, kann sie immer noch eine Gefahr darstellen, weil das Innere noch mit Gas gefüllt ist.

Bei Zubehörteilen wie Druckreglern, um den Gasdruck aus der Flasche zu kontrollieren oder eine Schlauchbruchsicherung zwischen Schlauch und Gasflasche, ist es nicht nur wichtig, auf zugelassene Bauteile zu achten, sondern diese sollten möglichst auch von Fachkräften angebracht werden.

Roth – 17 völlig zerstörte Parzellen und sieben Verletzte nach dem Brand von Samstagnacht

Beim Transport von Gasflaschen sollten einige Punkte beachtet werden. Im Wohnwagen sind dafür spezielle Fächer vorgesehen, im Pkw kann die Flasche in den Kofferraum. Aber: In beiden Fällen ist es wichtig, den Druckbehälter mit Spanngurten stehend oder liegend fest zu fixieren. Prüfen Sie zusätzlich, dass das Ventil geschlossen, die Schutzklappe zugedreht und die Ventilschutzkappe aufgesetzt sowie verriegelt ist. So lässt sich der ungewollte Austritt des entzündlichen Gases verhindern.

Außerdem gilt: Während der Fahrt nicht rauchen und beim Entladen den Motor abstellen.

Plötzlich ist das Wohnmobil von Familie Redetzke 4000 Euro teurer: So wehren Sie sich.

Unterziehen Sie vor der ersten Benutzung die Flasche, Verbindungsstücke und Schlauchleitungen einer Dichtheitskontrolle. Tritt irgendwo unkontrolliert Gas aus, kann es gefährlich werden. „Dafür einfach ein sogenanntes Leck-such-Spray auf die Bauteile sprühen – schon wird sichtbar, ob alles dicht ist. Strömt hingegen Gas aus, bilden sich Blasen an der Oberfläche“, erklärt Erik Holzhauser.

Falls es an den Gewinden irgendwo hakt, nicht mit Gewalt nachdrehen, sondern schauen, ob die Teile schmutzfrei sind, empfiehlt der Experte.

Gasflaschen sollten trocken und sorgsam vor der Witterung geschützt aufbewahrt werden. Bei Temperaturen über 65 Grad Celsius kann der Innendruck in Gasflaschen zu stark steigen. Insofern sollten sie gerade im Sommer nicht länger als nötig transportiert werden oder in der Sonne stehen. „Auch Regen kann den Flaschen schaden, denn sie sind aus Metall und können rosten“, so Erik Holzhauser.

Für die dauerhafte Lagerung empfiehlt er auch eine trockene, lichtgeschützte und belüftete Umgebung – drinnen wie draußen. Heizungsräume oder Räume mit Bodenablauf, wo sich austretendes Gas weitläufig verbreiten könnte, seien dagegen tabu.

Besonders gewartet oder gepflegt werden, müssen die Flaschen nicht. „Vermeiden Sie es unbedingt, dass Öl oder Fett an das Gewinde der Flasche kommt, kann das sonst mit den Gasen gefährlich reagieren“, warnt Holzhauser.

Und wichtig sei es ebenso, dass die Schutzkappe über dem Ventil bei der Lagerung nicht entfernt wird. Bei Nichtbenutzung sollte das Ventil immer wieder geschlossen werden. Auch zu verwendende Gummischläuche sollten witterungsgeschützt gelagert und immer wieder mal auf ihre Dichtigkeit kontrolliert werden, um einen Gasaustritt zu vermeiden. Bei starker Beanspruchung und falscher Lagerung kann ein Schlauch porös werden, spätestens alle zehn Jahre muss er ausgetauscht werden.

Mit steigenden Temperaturen startet auch die Grill-Saison.

Grundsätzlich sind Gasflaschen sicher, betont der Experte. Sollte es tatsächlich zu einem ungewollten Gasaustritt kommen, helfen die intensiven Geruchsstoffe im Gas, dies schnell zu erkennen.

„Dass eine regelmäßig geprüfte Gasflasche an einer völlig unbedachten Stelle, wie beispielsweise am Boden auf einmal undicht wird, ist aus unserem technischen Blickwinkel nicht zu erwarten. Undichtigkeiten sind nur an den Ventilen und den weiteren Bauteilen zu erwarten. Häufig sind dies dann Montage- oder Benutzungsfehler.“

Und: Meist seien es nicht die Gasflaschen selbst, die Unfälle verursachen, sondern ein falscher Umgang mit den Geräten. Deshalb betont der Experte, dass vor allem Sorgfalt bei der Nutzung wichtig sei.