Der neue ACO Bodenablauf Passavant - | News | IVV immobilien vermieten & verwalten - Das Magazin für die Wohnungswirtschaft

2022-11-15 16:54:23 By : Mr. Jason Tse

Für die fehlerfreie bzw. beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen.<>

Die Diskussion und Berichterstattung über Werkstoffe beinhaltet die Begriffe „modern“ und „neu“ meist synonym: modern ist neu, neu ist modern. Das ist einerseits nicht falsch, andererseits aber auch nur teilweise richtig: Denn es gibt Werkstoffe, die seit Jahrhunderten im Einsatz sind, sich bewährt haben; Werkstoffe, die also nicht neu, aber dennoch hochmodern sind. Das beste Beispiel ist der Werkstoff Gusseisen.

Natürlich, vollständig recyclebar, nicht brennbar, äußerst robust und dauerhaft in der Anwendung hat sich Gusseisen in der Entwässerungstechnik über Jahrhunderte durchgesetzt. ACO Haustechnik verwendet diesen modernen Werkstoff für ein neu entwickeltes Produkt, das wie der Werkstoff selbst auf eine lange Erfolgsgeschichte und einen permanenten Optimierungsprozess verweisen kann: Die Rede ist vom neuen Bodenablauf Passavant aus Gusseisen.

Entwässerungsprodukte aus Gusseisen kommen weltweit auf Straßen, Wegen und Plätzen zum Einsatz und haben sich auch in Gebäuden millionenfach bewährt. Die Bandbreite der Einsatzgebiete reicht von öffentlichen und gewerblichen Immobilien wie Kliniken, Hotels, Flughäfen, Sportstätten und Messehallen bis hin zu privaten Gebäuden. Gusseisen erweist sich immer dann als idealer Werkstoff, wenn im Anforderungsprofil hohe Beanspruchungen und absolute Sicherheit stehen.

Die Wiege der professionellen Entwässerungstechnik in Deutschland heißt Passavant. In enger Zusammenarbeit mit dem englischen Ingenieur Lindley, der mit der Planung und dem Bau der Kanalisation von Hamburg und Frankfurt beauftragt war, wurden bei Passavant seit 1890 Kanalgussartikel und Entwässerungsbauteile in Form von Kellersinkkästen, Abläufen und Schachtabdeckungen entwickelt und hergestellt. Der erste gusseiserne Bodenablauf entstand 1895 – und wurde seitdem stetig weiterentwickelt. Mit der Übernahme von Passavant durch die ACO Gruppe im Jahre 2000 erneuerte sich der Anspruch, moderne Technologie und marktgetriebene Innovation zu verbinden. Vorläufiger Höhepunkt dieser Entwicklung: Ein High-Tech-Produkt, das wie seine Erfinder heißt und als Inbegriff für Entwässerung gilt – der neue,  gusseiserne ACO Bodenablauf Passavant von ACO Haustechnik.

Gemäß DIN 1986-100 sind überall dort Bodenabläufe vorzusehen, wo Schmutzwasser auf Bodenflächen anfällt und sicher abgeleitet werden muss. Die neue Serie Passavant umfasst gusseiserne Bodenabläufe in modularer Bauweise in den Nennweiten DN 50, 70 und 100, die es jeweils mit 1,5° und 90° Stutzenneigung sowie mit Halterand, Klebe- oder Pressdichtungsflansch gibt. Durch Kombination mit unterschiedlichen, stufenlos höhenverstellbaren Aufsatzstücken und dem umfangreichen Zubehör lassen sich basierend auf dem Grundgehäuse flexibel auf eine Vielzahl von Einbausituationen abgestimmte Entwässerungslösungen realisieren.

Aus nicht brennbarem Gusseisen gefertigt, entsprechen die Gehäuse der Bodenabläufe gemäß DIN 4102-1 der Baustoffklasse A1 und stellen keine zusätzliche Brandlast dar. Maximaler Brandschutz für die Ausführung mit Stutzenneigung 90° lässt sich durch brandschutzgeprüfte Komponenten erzielen:

Die Bodenabläufe mit Stutzenneigung 1,5° können ohne zusätzliches Brandschutz-Set direkt in die Decke eingesetzt werden, wenn folgende Rahmenbedingungen erfüllt sind:

Der Schallschutz ist bei allen Abmessungen werkseitig integriert und erzielt im Zusammenspiel mit der hohen Dichte des Werkstoffes Gusseisen einen Schallpegel von ≤ 22 dB(A). Damit übertreffen die ACO Bodenabläufe der Serie Passavant nicht nur die Vorgaben der DIN 4109 „Schallschutz im Hochbau“ sondern entsprechen gemäß der neuen Richtlinie VDI 4100:2012 der höchsten Schallschutzstufe (SSt III).

Schutz vor Gerüchen und Schmutz

Zum Schutz vor Geruchsbelästigung verfügen alle Bodenabläufe Passavant – mit oder ohne Brandschutz – über die in der DIN EN1253 geforderte Wasservorlage von 50 mm als Barriere zur Kanalisation. Der neu entwickelte Geruch- und Rauchstopp verhindert das Durchdringen von Kanalgasen auch bei unregelmäßig genutzten Bodenabläufen: Die flexible, auch nachträglich einsetzbare Membran verschließt im trockenen Zustand den Zugang zur Kanalisation und öffnet nur bei fließendem Wasser. Auch bei nicht vorhandener Wasservorlage ist so ein vollständiger Schutz vor Kanalgasen gegeben.

Um neben Kanalgasen auch Schmutzablagerungen entgegenzuwirken, werden die ACO Bodenabläufe Passavant werkseitig mit der neuartigen, schmutzabweisenden Easy-to-clean Beschichtung versehen, dank der sich Verschmutzungen bereits durch einfaches Abspülen entfernen lassen.

Einfacher Einbau mit gängigem Werkzeug

Das gesamte Bodenablaufprogramm ist auf den Kernbohrungsdurchmesser 160 mm abgestimmt. Der Einbau kann damit schnell, wirtschaftlich, erschütterungsfrei, geräuscharm, staubfrei und vor allen Dingen ohne Spezialwerkzeug erfolgen. Das ACO Fit-in Einbauset ermöglicht das einfache, werkzeug- und mörtellose Verschließen der Kernbohrung ohne die üblichen, durch Schalungsbau und Trocknungszeiten des Mörtels bedingten Wartezeiten. Alle Bodenabläufe– sei es mit Halterand, Klebeflansch oder Pressdichtungsflansch – zeichnen sich durch eine glatte Flanschunterseite und einen niedrigen Flanschaufbau aus. Sie können somit ohne zusätzliche Stemmarbeiten direkt in die Betondecke eingesetzt werden. Unverformbar und druckfest, sind die ACO Bodenabläufe Passavant auch während der Bauphase befahrbar. Einmal eingebaut, überzeugen sie durch ihre hohe mechanische Stabilität. Die bewährten Gussprodukte mit innovativer Technik erweisen sich damit als eine hochaktuelle und zeitgemäße Entwässerungslösung für nahezu alle Anwendungsbereiche.

d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions

Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe

VISION mobility, taxi heute, PROFI-Werkstatt, Transporter Trends, Fahrzeugüberwachung

Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Berufskraftfahrer-App

busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch, Kaffee Tee

ep ELEKTROPRAKTIKER, Moderne Gebäudetechnik, Build-Ing. (BIM), Immobilien vermieten & verwalten, Das Objektgeschäft, ep Lernen&Können, Vorbeugender Brandschutz, ep INSTROM, Elektromeister-App

Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht

LOGISTIK HEUTE, Logistik Immobilien, Software in der Logistik, LOGISTRA, LogiMAT Daily, Technische Logistik (Hebezeuge Fördermittel), Neubaufibel BEST PROJECTS, Retrofit & Maintenance

Prämierungen, Konferenzen, Messen & Veranstaltungen

BESTE LOGISTIK MARKE, BESTE PROFI Werkstatt-MARKE (BPWM), BESTER AUTOHOF, Building Life - Der BIM Kongress, busplaner INNOVATION DES JAHRES, LOGISTRA best practice, DEUTSCHER TGA-AWARD, BEST OF mobility

Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP), Kongress Arbeitsrecht, LOGISTCS DIGITAL CONFERENCE! (LDC!), E-Planer-Preis

EXCHAiNGE - The Supply Chainers’ Community, LOGISTIK HEUTE Forum, Young Professionals Day SCM, Supply Chain Award, Taxi des Jahres, TradeWorld, LogiMAT, LogiMAT China, VISION mobility THINK TANK, INTERNATIONAL CARGOBIKE OF THE YEAR