Was tun, wenn bei einer Badsanierung der Bodenaufbau nur geringe Einbauhöhen für Duschwannen und -abläufe zulässt? Bauteile mit besonders geringen Dimensionen schaffen Abhilfe, ohne dass man auf Komfort wie einen Geruchsverschluss verzichten muss.
Die Bodenabläufe »Der Ultraflache 54« und «Der Ultraflache 79« sind für den Einsatz bei Sanierungsprojekten konzipiert. Gilt es, ein Bad mittels bodengleicher Dusche barrierefrei auszustatten, hilft der wahrscheinlich flachste Bodenablauf am Markt. Er ist in drei Varianten verfügbar: mit einer Mindesteinbauhöhe von 63 mm (54 mm bis Oberkante Flansch) in den Ablaufnennweiten DN 40 und DN 50, oder mit einer Mindesteinbauhöhe von 88 mm (79 mm bis Oberkante Flansch) in der Ablaufnennweite DN 50. Er kann mit verschiedenen Designabdeckungen kombiniert werden. Trotz seiner geringen Größe bietet er eine Abflussleistung zwischen 0,6 und 1,0 l/s.
Das Element verfügt über einen seitlichen Auslauf, einen herausnehmbaren Geruchsverschluss im Aufsatzstück sowie modellabhängig über eine beiliegende bzw. bereits werkseitig angebrachte Dichtmanschette oder einen Klipsflansch mit integrierter Dichtmanschette. Damit lassen sich die Abdichtungen im Verbund gemäß der Norm DIN 18534-1, Wassereinwirkungsklasse W3-I zur Abdichtung von Innenräumen sicher und einfach einbinden.
Wer Innenräume aus den 1950er oder 60er Jahren einzurichten hat, findet mit dem »FH 3605« einen passenden Schreibtisch. Arne Jacobsens...
Wenn für wassergeführte Systeme keine Anschlüsse zur Verfügung stehen oder die Aufbauhöhe bei Renovierungen beschränkt ist, bietet...
Wer die einzige Station der Ausstellung in Deutschland verpasst hat, hat nun die Chance, die Gewinnerprojekte des Mies-van-der-Rohe-Award...
Wärme- oder Denkmalschutz? Durch den Einbau von besonders schlankem und leichtem Isolierglas anstelle der früheren Einfachverglasung...
Wenn nach den Sommerferien der Schulunterricht beginnt, wird es wieder um die Frage der Covid-Ansteckungen gehen. Deshalb wäre jetzt genau...
Die neue Kalk-Stroh-Platte stellt eine besonders ökologische Alternative zu traditionellen Trockenbaulösungen dar, denn ihre Rohstoffe...
Die Ausstellung »Place« mit Entwürfen und Modellen des Kopenhagener Architekturbüros Dorte Mandrup präsentiert die starke...
Für die Sanierung älterer Werkstätten oder Fabriken bietet der niedersächsische Produzent leichte Alu-Sprossenfenster in Stahloptik...
Die db ist die älteste Architektur-Fachzeitschrift Deutschlands und zählt zu den wichtigsten Adressen unter den Architekturtiteln. Sie filtert die relevanten Themen des Baugeschehens, liefert Hintergrundwissen, hinterfragt kritisch, bezieht Stellung und leistet so einen wesentlichen Beitrag zur fachlich fundierten Architekturdiskussion.
db-Studentenwettbewerb für Architekturkritik db Bauen im Bestand Preis db Ortstermin db Kongress Suffizienz db Kongress Zukunft
arcguide – Internetführer für Architektur bba – bau beratung architektur md – interior design architecture Mensch&Büro – das Portal Buch-Shop
Mediaservice Konradin Architektur Konradin Mediengruppe
Vereinigung Freischaffender Architekten Deutschlands e.V. (VFA)
Bund Deutscher Baumeister Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.
Kontakt Mediaservice AGB Datenschutz Impressum db Newsletter Abo