Kostenpflichtig

2022-11-15 17:42:17 By : Mr. Zonsan Lu

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Fällt innerhalb weniger Stunden mehr als 100 Liter pro Quadratmeter Regen, kommt es oft zu Überschwemmungen. So viel kann kein Boden und keine Kanalisation aufnehmen.

© Quelle: Armin Weigel/dpa/dpa-tmn

Starkregen kann Häuser fluten und ganze Bäume mitreißen. Um ihren Besitz zu schützen, sollten sich Bauherren und Hausbesitzer frühzeitig wasserfest machen.

München. Der Sommer hat auch schlechte Seiten: Gewitter mit Starkregen setzen ganze Ortschaften unter Wasser. Man kennt die dramatischen Bilder mit vollgelaufenen Kellern und entsetzten Bewohnern, die ihr Hab und Gut nicht in Sicherheit bringen konnten. Sie kommen inzwischen auch aus Regionen, die in der Vergangenheit von solchen Wetterkapriolen verschont wurden. Während man in Hochwassergebieten an Rhein und Donau seit Jahrhunderten mit häufigen Überschwemmungen lebt, werden Hausbesitzer in anderen, bisher ruhigen Landstrichen von plötzlichen Fluten überrascht. Aber: Damit muss man sich arrangieren.

„Diese Wetterphänomene sind eine Folge des Klimawandels, die uns wohl über längere Zeit begleiten”, sagt Prof. Norbert Gebbeken, Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. „Bauherren und Hausbesitzer sind gut beraten, Know-how aus den klassischen Hochwassergebieten zu übernehmen und ihr Haus so gut wie möglich wasserfest zu machen.” Das verlangen mitunter auch die Versicherungen, die solche Schäden absichern. Wichtig: Man muss dabei das ganze Haus im Blick haben, also nicht nur Keller und Erdgeschoss, sondern auch das Dach.

Kellerfenster sollten druckdicht sein oder abgemauert werden. Aber selbst mit dieser Absicherung gilt: „Besteht die Gefahr, dass Wasser eindringt, eignet sich das Untergeschoss nicht als Wohn- oder Arbeitsraum“, sagt Prof. Gebbeken. „Man muss immer bedenken, dass der Keller im Ernstfall schnell ausgeräumt werden kann. Besser als eine Hausbar mit Holzvertäfelung ist ein Funktionsraum mit Industriefußboden und wasserfestem Anstrich.“

In den Hochwassergebieten haben Hauseigentümer oft Halterungen für mobile Barrieren vor Fenstern und Türen. „Das ist auch bei Starkregen und Überflutung eine gute Möglichkeit, das Wasser abzuhalten“, erklärt Gebbeken. Sein Tipp: „Man sollte in ruhigen Zeiten überlegen, wo solche Barrieren nützlich sein könnten und sie gleich bereitlegen.“

Sandsäcke sind die Hilfe im Notfall. Besser ist es, das Haus im Rahmen eines Umbaus wasserfest zu machen.

© Quelle: Bodo Marks/dpa/dpa-tmn

Häufig gelangt das Wasser auch nicht direkt, sondern als Rückstau aus dem Kanalnetz ins Haus. „Das Wasser sucht sich nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren immer den tiefsten Punkt, zum Beispiel den ungesicherten Bodenablauf im Keller, den Waschmaschinenanschluss oder die Toilette im Erdgeschoss“, erklärt Andreas Braun vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima. Das Wasser drückt sich dadurch hoch und hinein ins Haus.

Liegt dieser tiefste Punkt unter dem Straßenniveau, muss der Hausbesitzer die Entwässerungsanlage extra gegen Rückstau sichern – mit sogenannten Rückstauklappen. Je nach Gebäudegeometrie ist auch eine Abwasserhebeanlage sinnvoll. Sie leitet das Abwasser rückstausicher ab oder pumpt es auf ein höheres Niveau, wo es in die Sammelleitung abfließen kann.

„Das ist Standard bei den Entwässerungssystemen“, sagt Braun. „Hausbesitzer sind verpflichtet, sich gegen rückstauendes Wasser aus dem Kanalnetz abzusichern, auch in Gebieten, wo es bislang keine Starkregen gab.“ Haben sie das bisher nicht getan, müssen sie nachrüsten. Die meisten Gebäudeversicherungen machen hier klare Vorgaben und haben starke Ausschlusskriterien.

Nicht nur Fluten sind ein Problem bei starken Gewittern. „Bei Starkwindereignissen können Dachabdichtungen, Dachdeckungen sowie Aufbauten beschädigt werden und Niederschlagswasser in die Dachkonstruktion eindringen”, erklärt Philip Witte vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks. Nicht immer werden solche Beschädigungen von den Hauseigentümern gleich erkannt, so dass unbemerkt über einen längeren Zeitraum Regen eindringt. Das bietet Schimmelpilzen und im Extremfall holzzerstörenden Pilzen optimale Wachstumsbedingungen.

Nach starkem Regen ist die Entwässerung der Dachfläche, insbesondere bei Flachdächern, sehr wichtig, um Schäden zu vermeiden. „Bei einer Verstopfung der Dachabläufe und der Notentwässerung, zum Beispiel durch Laub, kann im Extremfall das Wasser auf der Dachfläche so weit ansteigen, dass Anschlusshöhen nicht mehr ausreichen und das Wasser unkontrolliert abfließt“, erklärt Witte.

Sein Tipp: Da viele bestehende Gebäude mit Flachdächern oder Dachterrassen keine Notentwässerungen haben, sollten diese im Zuge einer Gebäudesanierung nachgerüstet werden. Auch Balkone muss man im Blick haben. „Sie können nur eine bestimmte Höchstlast tragen”, sagt Braun. „Steht zu viel Wasser drauf, weil große Gefäße oder ein Kinderplanschbecken volllaufen, können sie bei starkem Niederschlag sogar abbrechen.” Hier muss man also die statischen Grundvoraussetzungen beachten.

Mehr aus Bauen & Wohnen

Wintertage sind kürzer und dunkler. Das merkt der Mensch – und seine Pflanzen auch. Für sie bedeuten Lichtentzug und die Heizungswärme Stress, der sie schwächt und anfälliger für Schädlinge macht.

Oleander vertragen zwar leichten Frost, doch bei anhaltendem Minusgraden wird es auch ihnen zu kalt und die Pflanze muss gut geschützt werden. Lesen Sie hier, wie Sie Ihren Oleander am besten durch den Winter bringen.

Vor allem in Zeiten steigender Energiepreise stellt sich die Frage, wie im Herbst und Winter Kosten gespart werden können. Schon Kleinigkeiten, wie regelmäßiges Lüften, sind effektiv und steigern die Energieeffizienz. Doch wann beginnt die Heizperiode überhaupt?

Im Spätsommer sind bereits die meisten Blumen und Stauden im Garten verblüht, viele wollen den Garten dann direkt bis zum Frühjahr winterfest machen. Doch das muss nicht sein: Viele Pflanzen sehen auch im Herbst noch schön aus und überstehen das nasskalte Wetter problemlos. Lesen Sie hier, welche Zier- und auch Nutzpflanzen Sie im Herbstgarten noch einpflanzen können.

Zitronen- und Olivenbäume werden hierzulande immer beliebter. Denn sie tragen herrliche Früchte und bringen mediterranes Flair in Haus und Garten. Und so überstehen die hübschen Bäume kalte Winter in Deutschland.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Ein Video zeigt offenbar einen russischen Soldaten, der bei dem Abzug aus der ukrainischen Stadt Cherson einen Waschbären klaut. Auf Twitter entsteht ein Meme-Trend.

Ex-Präsident Donald Trump macht ein großes Geheimnis daraus, ob er 2024 erneut für die Präsidentschaft in den USA kandidieren will. Ein besorgniserregender Gedanke, findet Michelle Obama. Der ehemalige US-Vize Pence denkt derweil über eine Kandidatur für die Republikaner nach.

Mit der Cell-Broadcast-Technologie soll in Deutschland ein neues Warnsystem für den Katastrophenfall eingeführt werden. Im Dezember ist ein bundesweiter Test vorgesehen. Aber wie funktioniert Cell Broadcast und was muss man beachten? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.

Am 15. November leben acht Milliarden Menschen auf der Erde. So lautet die Prognose der UN. In was für eine Welt wird der achtmilliardste Mensch hineingeboren? Wie wird er aufwachsen, arbeiten, welche Herausforderungen kommen auf ihn zu? Vier Szenarien aus vier verschiedenen Ländern.

Die Stiefel werden fein säuberlich geputzt, in Reih und Glied vor der Tür aufgestellt. Nikolaus lässt Kinderherzen jedes Jahr höher schlagen. Und besonders braver Nachwuchs verdient besondere Geschenke – und das muss nicht immer Süßes sein. Mit diesen kleinen DIY-Ideen wird der 6. Dezember zum Highlight der Adventszeit.

Immer dienstags und mittwochs wirft Sandra Maischberger mit ihren Gästen einen Rückblick auf die vergangene Woche. Welche Themen haben das Land beschäftigt, welche Persönlichkeiten standen im Fokus? Hier informieren wir über die aktuelle Ausgabe von „maischberger. die woche“ sowie Streaming- und Wiederholungsmöglichkeiten.

Die Protestaktionen der Letzten Generation werden medial heftig kritisiert. Doch die Empörung lenke den Blick vom eigentlichen Problem ab: dem mangelnden Klimaschutz, kritisiert RND-Kolumnistin Insa Thiele-Eich. Und fragt sich: Welche Form von Klimaprotest darf es denn sein?

Beim G20-Gipfel auf Bali kommt ab Dienstag die zerstrittene Staatengemeinschaft zusammen, um über Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine zu debattieren. Schon vor Beginn des Gipfels deutet einiges auf eine Überraschung hin.

Welche Highlights haben ZDF, Pro Sieben, RTL und Co. heute im Programm? Die Sendungen im Free-TV um 20.15 Uhr in der Übersicht.

Welche Podcasts werden in Deutschland gerade viel gehört? Hier finden Sie die täglichen Podcastcharts von Spotify und Apple iTunes.

© Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG