(10.1.2013) Bei der Entwässerung von Duschkabinen stehen idealerweise zwei Eigenschaften im Vordergrund, Sicherheit und Unauffälligkeit. Entwässerungssysteme im Bad müssen viele Jahre störungsfrei arbeiten, ohne Bodenaufbau und Wände zu durchfeuchten, und sie müssen trittsicher sein. Dabei steht es ihnen gut an, weder den Bodenbelag noch Wandflächen gestalterisch zu konterkarieren. Schließlich müssen Wartung und Reinigung jederzeit und für jedermann problemlos möglich sein.
Vor diesem Hintergrund hat ACO mit seiner ShowerDrain SE-line einen schlitzförmigen Rinnenkörper entwickelt, der aus Edelstahl gefertigt und anschließend elektropoliert wird. Er verfügt über einen umlaufenden Dünnbettflansch der auf der Rückseite aufgekantet ist. Dadurch wird ein sicherer Anschluss an die Dichtebenen gewährleistet. Die Abdeckung ist ebenfalls in Edelstahl erhältlich (Bild); es gibt sie aber auch in einer befliesbaren Ausführung (Bild). Mit ihr wird der optische Einfluss des Systems auf die Bodengestaltung ganz bewusst minimiert.
Das anfallende Wasser wird über den nur 8 mm breiten Schlitz abgeführt, und zwar mit einem Abflussbeiwert von 0,3 bzw. 0,5 l/s (ohne Aufstau bzw. mit 20 mm Aufstau gemäß DIN EN 1253).
Die Rinne ist in fünf Längen erhältlich, von 760 bis 1200 mm. Zwei Stellfüße erleichtern den Einbau durch die stufenlose Nivellierbarkeit. Der zweiteilige Geruchsverschluss besteht aus Kunststoff und ist über die Abdeckung zugänglich. Das System ist gemäß DIN EN 1253-1 in die Belastungsklasse K3 eingeordnet, also selbstverständlich neben dem privaten auch in öffentlichen Bereichen einsetzbar.
Weitere Informationen zu ShowerDrain SE-line können per E-Mail an ACO angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
zurück ... Übersicht News ... Übersicht Broschüren ...